Direkt zum Inhalt springen

Technische Universität Darmstadt, PTW

KI4ETA

Informationen

KI-Technologiefeld
technologieübergreifend
Datenmanagement und -analyse, Mensch-Maschine-Interaktion und Assistenzsysteme, Robotik und autonome Systeme, Sensorik und Kommunikation, Sonstiges
Anwendungsbranche
branchenübergreifend
Bau und Infrastruktur, Bildung, Energie und Umwelt, Finanzwirtschaft, Forschung und Lehre, Gesundheit und Pharma, Grundstücks- und Wohnungswesen, Handel, Information und Kommunikation, Kultur- und Kreativwirtschaft, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Messe- und Veranstaltungswesen , Mobilität und Logistik, Öffentliche Verwaltung, Rundfunk und Medien, Verarbeitendes Gewerbe
Institution
Konsortium
Sitz
Darmstadt

Ziel des Forschungsprojektes KI4ETA ist, einen disruptiven Beitrag auf dem Weg zur CO2-freien Produktion der Zukunft zu leisten. Dafür muss die Energieeffizienzlücke in der Industrie geschlossen werden, welche die Differenz zwischen technischem und bisher realisiertem Potenzial beschreibt. Im Projekt KI4ETA wird dafür ein integrierter, plattformbasierter Ansatz, auf der Basis von künstlicher Intelligenz verfolgt. So schließt KI4ETA der Regelkreis der digitalen Fabrik von der Datenerfassung bis zur intelligenten, energieflexiblen Steuerung von Anlagen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Kontakt

Technische Universität Darmstadt, PTW

Benedikt Grosch M.Sc.