Direkt zum Inhalt springen

Fraunhofer SIT

KIKu

Informationen

KI-Technologiefeld
Bilderkennung/-identifizierung und Computervision
Anwendungsbranche
Öffentliche Verwaltung
Institution
außeruniversitäre Forschungsreinrichtung
Sitz
Darmstadt

KIKu ist eine IT-Anwendung des Frauenhofer SIT, die dabei hilft, illegal gehandelte Kulturgüter zu identifizieren und festzustellen, ob ein Objekt aus einer Raubgrabung stammt. Die App gibt außerdem Einschätzungen ab, aus welchem Herkunftsland das Kulturgut kommen könnte. Hierfür werden Fotos des Objekts in einem Deep-Learning-Netz analysiert und mit Datensätzen aus Kulturgütersammlungen abgeglichen. Damit entlastet die Anwendung insbesondere die Arbeit von Polizei- und Zollbeamten.

Kontakt

Fraunhofer SIT

Prof. Dr. Martin Steinebach