Direkt zum Inhalt springen

rhd instruments GmbH & Co. KG

KISS – KI-basiertes Sortieren von Spektren

Informationen

KI-Technologiefeld
technologieübergreifend
Bilderkennung/-identifizierung und Computervision, Datenmanagement und -analyse, Mensch-Maschine-Interaktion und Assistenzsysteme, Rechenzentrum und -infrastruktur, Robotik und autonome Systeme, Sensorik und Kommunikation, Sprach- und Textverstehen, Virtuelle und erweiterte Realität
Anwendungsbranche
branchenübergreifend
Bau und Infrastruktur, Bildung, Energie und Umwelt, Finanzwirtschaft, Forschung und Lehre, Gesundheit und Pharma, Grundstücks- und Wohnungswesen, Handel, Information und Kommunikation, Kultur- und Kreativwirtschaft, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Messe- und Veranstaltungswesen , Mobilität und Logistik, Öffentliche Verwaltung, Rundfunk und Medien, Verarbeitendes Gewerbe
Institution
KMU
Sitz
Darmstadt
Partner
TU Darmstadt

Die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) ist eine der wichtigsten Methoden zur Materialcharakterisierung. Sie erlaubt es, zerstörungsfrei physikalisch-chemische Prozesse auf einer mehrere Größenordnungen umfassenden Zeitachse zu untersuchen. Gegenstand des Projekts ist die Entwicklung einer Software basierend auf maschinellem Lernen bzw. Algorithmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, welche eine automatische Zuordnung von Analysemodellen zu EIS-Daten und damit eine automatische Auswertung von großen Datenmengen ermöglicht.

Kontakt

rhd instruments GmbH & Co. KG

Dr. Marcel Drüschler