Direkt zum Inhalt springen

Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz

KompAKI

Informationen

KI-Technologiefeld
technologieübergreifend
Bilderkennung/-identifizierung und Computervision, Datenmanagement und -analyse, Mensch-Maschine-Interaktion und Assistenzsysteme, Rechenzentrum und -infrastruktur, Robotik und autonome Systeme, Sensorik und Kommunikation, Sprach- und Textverstehen, Virtuelle und erweiterte Realität
Anwendungsbranche
branchenübergreifend
Bau und Infrastruktur, Bildung, Energie und Umwelt, Finanzwirtschaft, Forschung und Lehre, Gesundheit und Pharma, Grundstücks- und Wohnungswesen, Handel, Information und Kommunikation, Kultur- und Kreativwirtschaft, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Messe- und Veranstaltungswesen , Mobilität und Logistik, Öffentliche Verwaltung, Rundfunk und Medien, Verarbeitendes Gewerbe
Institution
Konsortium
Sitz
Darmstadt

Das Ziel von KompAKI ist die anwendungs­orientierte Forschung zum Einsatz von  KI in der Arbeits­welt. Im Rahmen des Verbundprojekts sollen die Potenziale sowie die Ausgestaltung der KI-basierten Systeme sowie Fragen der dadurch zu erwartenden Veränderungen der Arbeits­welt erforscht werden. Ziel ist es, neue Ansätze der kooperativen KI zu entwickeln sowie neue Methoden zu generieren, um die Arbeit in KI-unterstützten Arbeitssystemen zu bewerten. Die Ergebnisse werden in Pilotprojekten mit den Partnerunternehmen validiert und das gewonnene Wissen in die unternehmerische Praxis überführt.

Kontakt

Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz

Dr. Jan Henning Curtze