Direkt zum Inhalt springen

Q.met GmbH

Q.met

Informationen

KI-Technologiefeld
technologieübergreifend
Bilderkennung/-identifizierung und Computervision, Datenmanagement und -analyse, Sensorik und Kommunikation, Virtuelle und erweiterte Realität
Anwendungsbranche
branchenübergreifend
Bau und Infrastruktur, Energie und Umwelt, Gesundheit und Pharma, Information und Kommunikation, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Mobilität und Logistik, Öffentliche Verwaltung, Rundfunk und Medien, Verarbeitendes Gewerbe
Institution
KMU
Sitz
Wiesbaden
Partner
Hochschule RheinMain

Die Q.met GmbH liefert hochwertige Informationen rund um das Thema Wetter und Klima und forscht an neuen regionalen Wettermodellen. Im Forschungsprojekt „Deep Weather“ erfolgt die Wettervorhersage auf Basis einer dynamischen Parameterinterpolation durch künstliche neuronale Netze in Kombination mit lokalen Wetterdaten aus dem Internet of Things. Die Vorhersage­genauigkeit soll unter anderem durch die Exabytes an ungenutzten Datenpunkten des IoT signifikant erhöht werden. Gleichzeitig sollen die Rastergrößen deutlich reduziert werden. Durch dieses Vorhaben können sich öffentliche Stellen und Gesundheits­einrichtungen künftig rechtzeitig und verlässlich auf bevorstehende Wetter­bedingungen vorbereiten, während „Fehlalarme“ für Extremwetterlagen signifikant reduziert werden können.

Kontakt

Q.met GmbH

Norman Gabler