Direkt zum Inhalt springen

be2morrow GmbH

Wege zum Nach­haltig­keits­reporting mit KI

Informationen

KI-Technologiefeld
Datenmanagement und -analyse
Anwendungsbranche
branchenübergreifend
Bau und Infrastruktur, Bildung, Energie und Umwelt, Finanzwirtschaft, Forschung und Lehre, Gesundheit und Pharma, Grundstücks- und Wohnungswesen, Handel, Information und Kommunikation, Kultur- und Kreativwirtschaft, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Messe- und Veranstaltungswesen , Mobilität und Logistik, Öffentliche Verwaltung, Rundfunk und Medien, Verarbeitendes Gewerbe, Sonstiges
Institution
Start-up
Sitz
Kassel
Partner
Universität Kassel, Klimaschutz-Unternehmen e.V.
Die Grafik zeigt, wie KI die Erfassung von Scope-3-Emissionen vereinfacht. Einkaufs- und Beschaffungsdaten aus ERP-Systemen werden mit Unternehmensdaten und externen Datenbanken (z. B. ecoinv

Der Einsatz künstlicher Intelligenz zur Vereinfachung der Erfassung von Scope-3-Emissionen in Unternehmen ermöglicht die Automatisierung der Zuordnung von Emissionsfaktoren zu Einkaufs- und Beschaffungsdaten. Der Aufwand für die Bilanzierung wird so um ca. 80% reduziert. KI-Modelle verknüpfen Unternehmensdaten mit externen Umwelt- und Produktdatenbanken, erkennen Muster und schlagen Zuordnungen vor. Fehlende Datenpunkte werden iterativ durch Nutzerfeedback verbessert, sodass ein lernendes System entsteht, das die Qualität und Effizienz der CO₂-Bilanzierung kontinuierlich steigert.

Kontakt

be2morrow GmbH

Herr Jannik Oetzel