KMU
KompAKI
Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz im Rhein-Main-Gebiet
- Für Wen: KMU
- Was wird gemacht: Anwendungsorientierte Forschung zum Einsatz von KI in der Arbeitswelt, Entwicklung von Demonstratoren und Umsetzung von Pilotprojekten, Vermittlung von Praxiswissen an KMU
- Mehrwert für die Zielgruppe: Qualifizierungsangebote wie Workshops und Fachgespräche, Pilotierung von KI-Geschäftsmodellen
- Wer ist beteiligt: TU Darmstadt, Hochschule Darmstadt, Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar sowie Unternehmen und assoziierte Partner
Das Kompetenzzentrum für Arbeit und KI (KompAKI) hat zum Ziel, neue Potentiale für menschengerechte KI-Anwendung und deren Geschäftsmodelle zu erschließen und neue Ansätze der kooperativen KI zu entwickeln.
KompAKI transferiert KI-Praxiswissen in KMU der Rhein-Main-Region durch Workshops, Fachgespräche und weitere Qualifizierungsangebote.
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ (Förderkennzeichen 02L19C150) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.

