Direkt zum Inhalt springen

Umfeld

ZAQC

Zentrum für Angewandtes Quantencomputing

  • Für Wen: Forschende, Wissenschaftsinteressierte, Unternehmen
  • Was wird gemacht: Anwendungsorientierte Forschung zum Einsatz von Quantencompuing mit Fokus auf Chemie und Pharmazie
  • Mehrwert für die Zielgruppe: Quanten­algorithmen zur Simulation chemischer Reaktionen, quanteninspirierte Algorithmen für binäre Optimierungs­probleme z.B. aus der Pharmazie oder Logistik, die von bisherigen KI-Modellen noch nicht abgebildet werden können
  • Wer ist beteiligt: Fraunhofer IGD, Fraunhofer SIT, TU Darmstadt, Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Das Zentrum für Angewandtes Quantencomputing (ZAQC) am Fraunhofer IGD in Kooperation mit dem Fraunhofer SIT und in enger Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt will gemeinsam mit der Wirtschaft Projekte zum Quantencomputing initiieren, Anwendungs­möglichkeiten identifizieren, bewerten und schnell nutzbar machen.

Ziel ist es, Forschung in Hessen zu stärken und die wirtschaftliche Nutzung voranzutreiben. Ein großer Vorteil ist die enge Anbindung an das deutschlandweite Fraunhofer-Kompetenz­netzwerk Quantencomputing.

ZAQC
Dr.-Ing. Johannes S. Mueller-Roemer

Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns an.

Dr.-Ing. Johannes S. Mueller-Roemer

Stellvertretender Abteilungsleiter Interaktive Engineering Technologien, Branchentandem Quantencomputing